MiK - Aktuell
Zurück zur Übersicht
10.10.2024
❤️💙RATSSPLITTER 💙❤️
Unsere Rubrik Ratssplitter mit aktuellem aus dem Rat meldet sich zurück aus der Sommerpause.
Gemeinderatsitzung am 26.09.2024
Zu Beginn gab es einen Antrag von der FDP, welcher die Absetzung des TOP 6 Katzenschutzverordnung beantragte. Diesem Antrag wurde nicht nachgekommen.
Zu Beginn der Sitzung wurde unter TOP 4 Achim Rehm als Stadtrat verpflichtet. Wir wünschen ihm an dieser Stelle viel Erfolg in den kommenden 5 Jahren.
TOP 5 beschäftigte sich wie vor der Sommerpause schon mit dem Bebauungplan für Breitenfeld 5. Hier wurde durch das Planungsbüro drei Varianten vorgestellt und ebenfalls die eingegangenen Bedenken und Anregungen dargestellt. Nach intensiver Diskussion im Rat entschied man sich für Variante 3.
Um eine Katzenschutzverordnung für die Stadt Kenzingen ging es im TOP 6. Nach dem Vortrag von BM Schwier gab es hierzu eine hitzige Debatte mit pro und contra. Final wurde die Verordnung mit 15 JA Stimmen beschlossen.
TOP 7 Wahl des Stiftungsvorstandes der Kenzinger Bürgerstiftung - dieser Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt und auf die nächste Sitzung verschoben
Bei TOP 8 wurden die Spenden an die Stadt Kenzingen genehmigt. Hier möchten wir ein großes Dankeschön an die Gönner der Stadt Kenzingen mit ihren verschiedenen Institutionen aussprechen! VIELEN DANK!
TOP 9 beschäftigte sich mit dem Gemeindeverwaltungsverband
Unter TOP 11 konnten die Räte Fragen an die Verwaltung stellen: hier gab es Anfragen bezüglich des Radwegekonzeptes und einer Überdachung für die Fahrradständer am Gymnasium gestellt. Desweiteren ging es um eine Änderung der Satzung der Bürgerstiftung.
TOP 12: Bürgerfragestunde. Hier gab es die Frage ob aktuell ein Ärztehaus im neu geplanten Gebiet Breitenfeld 5 entstehen soll. Dies wurde verneint.
Zusätzlich kam der Vorschlag bei der Vergabe der neuen Straßennamen im neuen Baugebiet unsere kroatische Partnerstadt zu berücksichtigen.
Wir freuen uns immer sehr, wenn Bürger und Bürgerinnen diesen Tagesordnungspunkt wahrnehmen und sich somit am Stadtgeschehen beteiligen.
Zurück zur Übersicht