Unsere Inhalte
Gut versorgt -Leben in Kenzingen
Uns ist das Leben in Kenzingen und den Ortsteilen sehr wichtig und wir haben es uns zum Ziel gesetzt , dieses Leben kontinuierlich zu verbessern.
Wir möchten Begegnungsstätten schaffen, Events mitgestalten und das Leben noch lebenswerter machen.
Dies ist ein großes Thema, wo möchte die MIK hier anfangen und konkret werden?
Wir sehen die Vereinsförderung und generell die Förderung des Ehrenamtes im Vordergrund.
Unsere MIK-Mitglieder sind in den verschiedensten Vereinen/ Institutionen wie Sportverein, TBK, Narrenzunft oder Feuerwehr aktiv und kennen die Herausforderungen des Vereinslebens.
Hier muss die Stadt dringend aktiv werden, in den Austausch gehen und Plattformen schaffen um die Vereine aktiv in die Zukunft zu begleiten.
Das ist uns wichtig!
Ein weiterer Punkt ist die Versorgung.
Mit Lebensmittelmärkten ist die Stadt bestens versorgt und der Kenzinger Wochenmarkt wird immer besser von der Bevölkerung angenommen. Bei der ärztlichen Versorgung sehen wir das Problem, dass die Barrierefreiheiten nicht gegeben sind und wir finden es wichtig, dass man sich hier auch Seitens der Stadt hinsetzt und sich Konzepte zur Behebung dieser Problematik überlegt.
Gut versorgt- Leben in Kenzingen, ein wichtiger Punkt mit noch viel mehr Punkten als gerade genannt.
Diese und viele weitere würden wir gerne auch in den kommenden 5 Jahren im Stadtrat voran bringen!
---------------------------------------------
Lokal wohnen in Ausbildung + Studium
Der Wohnungsmarkt ist schwierig. Sozialer Wohnungsbau sehr teuer für Kommunen. Und trotzdem stellen wir uns vor in Kenzingen einige Angebote zu bieten. Sodass junge Menschen auch während des Studiums oder in Ausbildung in Kenzingen wohnen können.
Oder noch besser: Kenzingen für junge Erwachsene maximal attraktiv machen.
Wie stellen wir uns das vor?
Wir finden, dass die städtische Baugesellschaft stärker in die Pflicht genommen werden sollte. Diese sollte sich geeignete Partner suchen um Bauprojekte dieser und anderer Art zu realisieren. Unsere Ideen richten sich hier an WG-Konzepte in bereits leer stehenden Immobilien aber auch der Bau von 1-Zimmer Appartements.
---------------------------------------------
Zeitgemäße Kinderbetreuung – Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Schulen und Kitas beklagen einen dramatischen Personalmangel, Kita-Gebühren belasten Familien, Kita-Plätze fehlen, veraltete Bedarfsplanung,... Gründe genug, dass sich die MIK für diese Themen in Kenzingen und allen Ortsteilen stark macht
Wie stellen wir uns das vor?
Eine digitale Kitaplatz-Vergabe und -Verwaltung.
Die Umsetzung des Ganztagesbetreuungsanspruches ab 2026 muss frühzeitig vorbereitet werden.
Moderne und flexible Betreuungsmodelle: Ganztagesplätze teilen, effiziente Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kindertagespflege.
Die Stadt Kenzingen als Arbeitgeber attraktiv machen, Ausbildung fördern und vorhandenes Personal besser an die Stadt zu binden bspw. durch die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter durch attraktive Zusatzleistungen, dem pädagogischen Personal Raum geben für eine angemessene Nach- und Vorbereitung des Einrichtungs-Alltags und verlässlich geregelte Arbeitszeiten.